Bhramari - Die Atemübung für innere Ruhe
Bhramari ist eine Atemübung, bei der ein summender Ton erzeugt wird, ähnlich dem Geräusch einer Biene. Dieses Summen wirkt beruhigend auf das Gehirn und kann helfen, Spannungen, Angstzustände und Schlafprobleme zu lindern.

Ahimsa und Ableismus: Ein Wegweiser zur inklusiven Gesellschaft
Ahimsa lehrt uns, Verantwortung für die Art und Weise zu übernehmen, wie wir mit Menschen und Lebewesen umgehen. Im Kontext von Ableismus geht dies über bloße Höflichkeit hinaus und wird zu einem Akt bewusster Solidarität und Inklusion.

Yoga ist politisch
Wie wir yogische Werte in gesellschaftliches Engagement umsetzen können.

Yama und Niyama - Die ethischen Grundregeln im Yoga
Die yama und niyama bilden die ethische Grundlage für unsere Yogapraxis und sind Wegweiser für unser tägliches Handeln. In diesem Artikel findest Du einen ersten Überblick und Inspirationen für Deinen Alltag.

Das Patanjali Yoga Sutra - Philosophische Grundlage für unsere moderne Yogapraxis
Du hast im Yoga-Kontext schon mal von Patanjali gehört und fragst Dich, wer das ist? In diesem Artikel erfährst Du mehr über das „Patanjali Yoga Sutra“ und wie wichtig diese philosophische Schrift für unsere moderne Yogapraxis ist.

Die Qualität der asana im Yoga - Eine Reise zur inneren Ausrichtung
Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Aktivität; es ist ein ganzheitliches Prinzip. In der Praxis des Yoga nehmen asana (Körperhaltungen) einen zentralen Platz ein. Doch was macht die Qualität der asana aus?

Ujjayi-Pranayama
Der Ujjayi-Atem ist ein "Allrounder" im Yoga, der vor allem auch während der Asana-Praxis ausgeführt wird. Hier findest Du eine detaillierte Beschreibung.

Das Prinzip der nadi und die Wechselatmung
In diesem Artikel erfährst Du, was es mit den nadi, den feinstofflichen Energiekanälen, auf sich hat und wie nadi-shodhana, die Wechselatmung praktiziert wird.

Kapalabhati - Der Feueratem
Kapalabhati, der Feueratem, ist eine beliebte Atemtechnik im Yoga. Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung.

Yoga und Rassismus - Raus aus der Komfortzone
In diesem persönlichen Text erzähle ich, wie ich mit Hilfe von svadhyaya, dem Selbststudium, meinen Rassismus überwand und wie wir aus der eigenen Erfahrung heraus, die politische Dimension von Yoga erschließen können. Ich hoffe, dass er inspiriert und motiviert, sich mehr mit Rassismus auseinanderzusetzen.

Mehr anzeigen