Ahimsa lehrt uns, Verantwortung für die Art und Weise zu übernehmen, wie wir mit Menschen und Lebewesen umgehen. Im Kontext von Ableismus geht dies über bloße Höflichkeit hinaus und wird zu einem Akt bewusster Solidarität und Inklusion.
Die yama und niyama bilden die ethische Grundlage für unsere Yogapraxis und sind Wegweiser für unser tägliches Handeln. In diesem Artikel findest Du einen ersten Überblick und Inspirationen für Deinen Alltag.
In diesem persönlichen Text erzähle ich, wie ich mit Hilfe von svadhyaya, dem Selbststudium, meinen Rassismus überwand und wie wir aus der eigenen Erfahrung heraus, die politische Dimension von Yoga erschließen können. Ich hoffe, dass er inspiriert und motiviert, sich mehr mit Rassismus auseinanderzusetzen.
Yoga und soziales Engagement gehören zusammen. Schon die alten Yogaschriften lehren uns, dass wir inneren Frieden nur erreichen können, wenn wir ebenso den äußeren Frieden und ein mitfühlendes Zusammenleben fördern. Deshalb unterstützen wir SOS-Humanity - Zivile Seenotrettung im Mittelmeer.